Der Kauf eines Food Trucks ist für viele ein Traum. Nicht umsonst hat sich die Zahl der Food Trucks in den Niederlanden in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Aber was genau ist der Preis für einen Food Truck? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Kosten von Food Trucks. Wie viel Sie für Anschaffung, Ausstattung, Genehmigungen, Standkosten Food Truck und vieles mehr ausgeben werden.
Food Truck kaufen Kosten
Was kostet ein Food Truck? Die Food Truck Kosten sind sehr unterschiedlich. Es ist wichtig, dass Sie sich genau überlegen, welche Bedürfnisse und Wünsche Sie haben. Welche Art von Lebensmitteln oder Getränken werden Sie verkaufen? Welche Ausrüstung brauchen Sie dafür und wie viel Platz? Deshalb können wir Ihnen keinen konkreten Betrag nennen, den Sie für den Kauf eines Food Trucks ausgeben werden. Bei Multiwagon können Sie einen Food-Trailer bereits ab 7.995 Euro erwerben. Ein voll ausgestattetes Konzept gibt es bereits ab 8.355 Euro.
Ausstattung Food Truck Kosten
Genau wie die Anschaffungskosten eines Food Trucks variieren auch die Kosten für die Ausrüstung eines Food Trucks. Eine Pommesbude braucht eine andere Ausstattung als zum Beispiel ein Eisstand. Sie können Ihren Foodtruck mit Ausrüstung kaufen oder einen Foodtruck ohne Ausrüstung kaufen und diese selbst hinzufügen. Sie benötigen auch Küchenutensilien und andere praktische Dinge. Der Preis der Geräte ist daher variabel. Die schlüsselfertigen Konzepte von Multiwagon sind vollständig mit hochwertigen Geräten ausgestattet. Alle Geräte wurden von unseren Experten ausgesucht und passen perfekt zu jedem Konzept.
Genehmigung Food Truck Preise
Genehmigungen sind erforderlich, wenn Sie Produkte aus Ihrem Food Truck verkaufen wollen. Es gibt verschiedene Genehmigungen, für die Sie daher unterschiedliche Preise zahlen. Nehmen Sie zum Beispiel eine Genehmigung für einen Imbissstand. Dieser kostet im Durchschnitt 28 Euro und ist bis zu 5 Jahre gültig. Wie viel Sie für eine Genehmigung zahlen und welche Sie benötigen, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Sie können die Genehmigungen über die Website Ihrer Gemeinde beantragen.
Food Truck Standkosten
Wenn man auf einem (Food Truck-)Festival stehen will, muss man dafür bezahlen. Sie vereinbaren die Kosten für den Food Truck Standplatz mit dem Organisator der Veranstaltung. Diese Preise variieren daher auch je nach Veranstaltung. Bei einigen Veranstaltungen zahlen Sie einen festen Betrag (z.B. 200 Euro pro Tag). Bei anderen Veranstaltungen spenden Sie einen Teil Ihres Umsatzes an die Organisation. Dieser Prozentsatz liegt etwa zwischen 15 und 50 %. Es gibt sogar Festivals, bei denen man auf beide Arten bezahlt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus genau überlegen, welche Festivals Ihnen gefallen und was Sie dafür bezahlen müssen.
Kraftstoffkosten Lebensmittel-LKW
Je nach Art des Foodtrucks müssen Sie Treibstoffkosten bezahlen. Natürlich unterscheiden sich die Treibstoffkosten für Food Trucks je nach Verwendungszweck Ihres Food Trucks. Wenn Sie mit Ihrem Foodtruck an einem Ort stehen, kostet er praktisch keinen Kraftstoff. Aber wenn man auf jedem Festival unterwegs ist, ist das schon der Fall. Multiwagon hat Food Truck Anhänger in seinem Sortiment. Sie koppeln diese Anhänger an Ihr Auto, wobei Sie natürlich nur die Kraftstoffkosten für Ihr Auto haben. Wir haben auch elektrisch betriebene Anhänger in unserem Sortiment. Werfen Sie einen Blick auf unser Etuk oder das Food Bike!
Einkaufskosten für Lebensmittel
Die von Ihnen verkauften Speisen oder Getränke müssen gekauft werden. Es ist wichtig, dass Sie eine gute Schätzung dessen vornehmen, was Sie verkaufen werden. Ein Sack Kaffeebohnen oder eine Flasche Champagner ist leicht zu verstauen. Beim Verkauf von Fleisch ist dies schwieriger. Machen Sie eine klare Schätzung, wie viel Sie verkaufen werden. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist eine Verschwendung.
Kosten für die Wartung von Food Trucks
Auch der Unterhalt Ihres Food Trucks oder des Food Trailers kostet Geld. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, Ihren Multiwagon-Food Truck einer Prüfung zu unterziehen. Wir raten Ihnen jedoch, den Reifendruck monatlich zu prüfen und Ihren Multiwagon einmal im Jahr warten zu lassen. Wir können dies jährlich für Sie erledigen.
Lesetipp: Wie handhabe ich meinen Multiwagon?
Versicherungskosten für Food Trucks
Für zugelassene Anhänger besteht Versicherungspflicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anhänger privat oder gewerblich genutzt wird. Eine Anhängerversicherung bietet den notwendigen Haftpflichtschutz, der auf Wunsch mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ergänzt werden kann. Bei der Versicherung gewerblich genutzter Anhänger gilt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Die Angebote zur Anhängerversicherung können unterschiedlich ausfallen. Für gewerblich genutzte Anhänger kommt darüber hinaus nicht jedes Anhängerversicherung Angebot in Frage. Durch einen Versicherungsvergleich finden Sie die passende Versicherung für Ihren Anhänger schnell und einfach.
Food Truck Kosten Stromanschluss
Unsere Basis-Anhänger sind mit 8 Steckdosen (22 V) ausgestattet, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind und über einen 16-Ampere-Stromanschluss gespeist werden. Bei den meisten Veranstaltungen und Festivals ist dieser Stromanschluss vorhanden. Oft müssen Sie dafür nicht extra bezahlen, da Sie bereits für den Stellplatz bezahlen. Wenn kein Stromanschluss zur Verfügung steht, können Sie sich immer für einen Generator entscheiden. Der versorgt Sie mit Energie, aber das kostet natürlich auch.
Personalkosten
Werden Sie Personal einstellen? Dann kostet das Personal Geld. Sie müssen die Löhne der Mitarbeiter bezahlen und eine Versicherung für sie abschließen. Das hat seinen Preis, aber Sie bekommen dafür die nötigen Hände.
Sonstige Kosten für Lebensmittelwagen
Natürlich gibt es auch andere Kosten für Food Trucks, wie z. B. die Kosten für das Reinigungsmittel, das für die Reinigung des Food Trucks benötigt wird, oder die Kosten für eine mobile Pin-Maschine. Behalten Sie dies im Hinterkopf und planen Sie auch unvorhergesehene Kosten für den Food Truck ein.
Umsatz Food Truck
Es gibt mehrere Einnahmequellen für Food Trucks. Sie können sich zum Beispiel für einen Stand auf einem (Food Truck-)Festival entscheiden. Hier verdienen Sie, was Sie verkaufen, oder werden von der Organisation bezahlt. Außerdem können Sie direkt an den Verbraucher verkaufen, wenn Sie z. B. in der Stadt einen Stand betreiben (beachten Sie, dass Sie dafür ebenfalls eine Genehmiugung benötigen). Sie können auch von einem Kunden, z. B. einer Firmenfeier, engagiert werden. Hier besprechen Sie den Preis im Voraus oder berechnen ihn nach der Veranstaltung.
Vorteile beim Kauf eines Food Trucks
- Geringe Kosten. Im Vergleich zur Gründung eines Restaurants ist die Gründung eines Food-Trailers relativ günstig.
- Fachwissen. Foodtrucks verkaufen in der Regel eine Art Gericht. Dies wird als Fachwissen betrachtet. Da Sie sich auf eine Art von Gericht konzentrieren, sind Ihre Beschaffungskosten niedriger.
- Freiheit. Mit einem Food-Trailer sind Sie enorm mobil. Sie entscheiden, wo Sie stehen und was Sie verkaufen.
- Bekanntheit. Sie wählen den Standort selbst aus und erhalten so eine kostenlose Werbung. Menschen im ganzen Land können Sie kennenlernen, da Sie überall im Land stehen und fahren.
Haben Sie Fragen?
Hoffentlich haben Sie jetzt eine vernünftige Vorstellung von den Kosten eines Food Trucks. Wenn Sie noch Fragen zu den Food Truck Kosten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Experten erklären Ihnen gerne, auf welchen Preis Sie beim Kauf eines Food Trucks achten sollten und welche Genehmigungen erforderlich sind.
Mehr Blogs?
→ Einen Food Truck eröffnen? Wie man es macht.