Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bewerben? Dann darf ein Werbewagen nicht fehlen. Doch worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Wir geben Ihnen 5 Tipps bei der Auswahl eines Werbeträgers:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich abheben
Das Wichtigste bei einer Promotion ist, dass Sie sich abheben. Wenn Sie sich nicht abheben, wird Ihre Zielgruppe an Ihnen vorbeigehen, ohne überhaupt hinzusehen. Stellen Sie also sicher, dass Sie deutlich zeigen, wer Sie sind und was Sie bewerben. Mit unserem Eco Pop-Up Trailer ist das kein Problem. Dieser Anhänger kann sowohl von innen als auch von außen nach Ihren Wünschen angepasst werden. Wie Sie sehen können, ist das Erscheinungsbild des Eco Pop-Up Trailers sehr vielfältig und auffällig.


2. Sorgen Sie für ausreichende Lagerung
Dies wird oft vergessen! Wenn Sie etwas bewerben, geben Sie oft auch etwas ab. Das kann alles sein, von einem Flyer über Getränke, Essen bis hin zu einer Zeitschrift und vieles mehr. Dies nimmt natürlich eine Menge Platz in Anspruch. Angenommen, Sie wollen Ihre Getränke bewerben und verschenken deshalb Dosen zum Probieren. Wenn 4 Personen jede Minute 3 Dosen mit je 33cl verschenken, dann haben Sie in einem Zeitraum von 5 Stunden 1,118 Liter Getränke ausgegeben, die alle irgendwo gelagert (und wahrscheinlich gekühlt) werden müssen. Das bedeutet, dass Sie ziemlich viel Platz benötigen, um weiterarbeiten zu können. Achten Sie also bei der Auswahl eines Werbefahrzeugs darauf, dass es genügend Platz bietet.
3. Hinweis zum Transport des Pop-Up Trailers
Das Bewerben eines Produkts oder einer Dienstleistung findet in der Regel nicht an einem Ort statt. Es ist daher wichtig, dass Sie flexibel sind und dass Sie oder jemand anderes das Auto leicht transportieren kann. Mit einem normalen Führerschein ist es nicht erlaubt, einen Anhänger zu benutzen, der schwerer als 750 Kilo ist. Da viele Menschen keinen (BE-)Anhängerschein haben, kann ein großes Werbefahrzeug zwar sehr beeindruckend aussehen, aber in der Praxis nicht transportfähig sein. Unser POP-UP Trailer wiegt 425 Kilo und kann somit von fast jedem mit einem B-Führerschein als Anhänger gefahren werden.
4. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger flexibel ist
Wie in Tipp 1 erwähnt, ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben, wenn man eine Dienstleistung/ein Produkt bewirbt. Werden Sie immer das Gleiche bewerben? Dann ist dieser Tipp nicht sehr relevant. Sollten Sie aber unterschiedliche Produkte bewerben, ist daher sinnvoller, wenn Sie nicht auf ein Konzept festgelegt sind, sondern flexibel damit umgehen können. Ein Getränk oder ein Flyer erfordert ein anderes Aussehen und eine andere Ausstattung im Inneren. Der Vorteil unseres Eco Pop-Up Trailers ist, dass er ganz nach Ihren Wünschen aufgeteilt werden kann. Er kann genau mit der von Ihnen gewünschten Ausstattung geliefert werden, außerdem kann er leicht angepasst werden, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern.
5. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anhänger sicher ist
Sie möchten Unfälle vermeiden und eine sichere Arbeitsumgebung für sich selbst und die Personen schaffen, die Sie befördern möchten. Ein paar Punkte, an die Sie denken sollten sind:
- Das Fahrwerk, ist es sicher und kann es mit dem Gewicht und der Beschleunigung/Bremsung eines Autos umgehen.
- Verfügt er über geerdete Steckdosen, so dass bei der Verwendung elektronischer Geräte keine Brandgefahr besteht.
- Ist der Boden rutschfest? Ein Ausrutschen auf dem Boden tut nicht nur weh, sondern kann bei der Arbeit mit heißen Flüssigkeiten sehr gefährlich sein.
- Ist der Wagen stabil? Sie möchten nicht, dass der Anhänger aufgrund von starkem Wind oder einer schlechten Gewichtsverteilung plötzlich umkippt.
Zum Glück ist unser Eco Pop-Up Trailer mit einem hochwertigen, europäisch zugelassenen Fahrgestell ausgestattet, hat geerdete Steckdosen und einen Sicherungskasten, der Boden ist rutschfest und es gibt 4 Stabilisierungsböcke für zusätzliche Stabilität. Wir helfen Ihnen gerne weiter!