3 tipps für die Gründung eines eigenen Food Truck

3 tips voor het starten van een eigen foodtruck

Sie möchten mit Ihrem eigenen Food Truck so richtig durchstarten? Herzlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich haben Sie schon einige verrückte Ideen zu Papier gebracht und können es kaum erwarten, loszulegen. Auf jeden Fall möchten wir Ihnen 3 wesentliche Tipps geben, damit Ihre Vorbereitungen möglichst reibungslos ablaufen.

1. Beginnen Sie am Anfang

Beginnen Sie am Anfang, das klingt logisch. Allerdings treffen wir oft auf Menschen, die nicht durchdacht haben, was sie eigentlich wollen und die wesentlichen Schritte überspringen. Natürlich unterstützen wir Sie dabei sehr gerne. Zuallererst müssen Sie ein klares Bild davon haben, wer Sie als Unternehmen sind, wofür Sie stehen und was Sie mit Ihrem (Food-)Truck erreichen wollen. Das Schreiben eines Businessplans wird Ihnen dabei helfen. Vielleicht nicht die angenehmste aller Aufgaben, schließlich wollen Sie so schnell wie möglich loslegen, aber es gibt Ihnen die Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Details übersehen. Es zwingt Sie dazu, über Themen nachzudenken, über die Sie anfangs vielleicht nicht nachgedacht haben. Obwohl ein Businessplan oft nur für Sie selbst ist, ist es dennoch ratsam, ihn zu erstellen. Tipps zum Schreiben eines Businessplans sind:

  • Was ist Ihr Zie
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Leser
  • Wählen Sie eine Form, die zu Ihnen und Ihrem Zweck passt
  • Klein anfangen und ausbauen
  • Halten Sie Ihren Plan lebendig

(Quelle: Rabobank.nl)
Ondernemersplan lijst - Multiwagon

2. Wer isst bei Ihnen?

Obwohl dies eigentlich ein Teil des Businessplans ist, wollen wir es ein wenig separat erklären. Denn wer ist eigentlich Ihr Zielgruppe?
Viele Unternehmer, die zu uns kommen, haben bereits ihr eigenes Geschäft, sie wollen jetzt mobil werden! Ein kluger Schachzug, aber ist Ihr Produkt wirklich geeignet, um mittels eines Foodtrucks angeboten zu werden? Ist das überhaupt möglich, und wo wollen Sie hin?
Joe's Kitchen - Multiwagon
Ist Ihre Zielgruppe oft unterwegs? Richten Sie sich an die gleiche Zielgruppe wie Ihr bestehendes Geschäft? Oder werden Sie mit den gleichen Produkten eine andere Zielgruppe erschließen (Marktentwicklung)? Zwingen Sie sich, genau über das Konzept nachzudenken: Was braucht Ihre Zielgruppe? Soll es ein vereinfachtes “to go”-Konzept sein, oder wollen Sie Ihren Gästen die Möglichkeit bieten, ein köstliches kulinarisches Erlebnis zu genießen?

3. Auf der sicheren Seite sein

Haben Sie an Ihre Versicherungen gedacht? Wir meinen damit nicht nur Versicherungen, die Ihren Multiwagon und dessen Inhalt abdecken, sondern auch Versicherungen, die mit Ihnen als Eigentümer zu tun haben. Wir bekommen zum Beispiel oft die Frage: Warum auch eine Rechtsschutzversicherung? Was ist das Schlimmste, was uns passieren kann? Das Schlimmste, was Ihnen passieren kann, ist, dass Sie mit dem Anhänger so viel Schaden anrichten, dass Sie einen Anspruch erhalten, der nicht zahlbar ist. Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung sind relativ gering, so dass wir sie als Standard empfehlen würden.
Möchten Sie weitere Tipps zur Gründung eines eigenen Food Trucks erhalten? Kontaktieren Sie uns einfach für ein Gespräch. Wir sehen es als Herausforderung, Ihr mobiles Geschäft so erfolgreich wie möglich zu machen und Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Sie können uns auch auf Facebook folgen, wo wir regelmäßig nützliche Tipps und Erfolgsgeschichten mit Ihnen teilen.

Mehr lesen?

Food Truck kosten

Arbeitet in einem Food Truck

Food Truck kaufen

Teilen Sie diese Nachricht